Meta-Tags-Plus

Der Seitentitel

... wird automatisch (konfigurierbar) aus dem Seitennamen aus der Sprachdatei und/oder (konfigurierbar) den Überschriften der Seite und/oder (konfigurierbar) dem Submenü und/oder (konfigurierbar) dem aktuellen Menüpunkt erstellt.

Wenn der eigentliche Titel weniger als 50 Zeichen (Grundkonfiguration) lang ist, mit einer max. Länge von 77 Zeichen (Grundkonfiguration),
aber nur, wenn er nach dem entfernen alle HTML-Tags usw. immer noch länger ist, als der Titel, der als Standard erzeugt wird.
Und wenn in der Seite selbst (im Tab Meta) kein extra Titel vergeben wird.

Für Füllwörter (:| für |Für | der |Der | die |Die | das |Das | diese |Diese | und |Und | eine |Eine | eines |Eines | ein |Ein |Über | über |Im | im | - |– |/|...)
gibt es in der Plugin-Sprachdatei eine Blacklist. Diese werden, wenn vorhanden aus dem Seitentitel entfernt.
Dabei auch Leerzeichen beachten!

Wer nur "Ein" als Wort eingibt, weil er das "Ein" aus der Überschrift "Ein Holzroller" entfernen will,
der trifft in dem Fall z.B. auch "Einbildung" und es bleibt "bildung" im Titel übrig.
Also als Wort "Ein " (mit Leerzeichen) in die Blacklist aufnehmen! Dann passt das.

In der Sprachdatei gibt es Special Characters (Grundkonfiguration für de: \ \Ä\ä\Ö\ö\Ü\ü\ß\.\,\-\_\!\?\|).
Hier müssen alle Zeichen mit führendem \ (Backslash) aufgeführt werden, die außer A-Z, a-z und 0-9 in title enthalten sein dürfen.

Die Seitenbeschreibung

... wird ebenfalls aus dem Seiteninhalt erstellt (konfigurierbar).

Mit einer max. Länge von 156 Zeichen (Stand 09/2020, Grundkonfiguration) und einer min. Länge von 100 Zeichen (Grundkonfiguration).
Bei weniger Inhalt oder sitemap oder mailform wird der Standard genutzt.
Oder man erstellt die Beschreibung wieder extra pro Seite (im Tab Meta), wie gehabt.

In der Sprachdatei gibt es Special Characters (Grundkonfiguration für de: \ \Ä\ä\Ö\ö\Ü\ü\ß\.\,\-\_\!\?\|).
Hier müssen alle Zeichen mit führendem \ (Backslash) aufgeführt werden, die außer A-Z, a-z und 0-9 in meta description enthalten sein dürfen.

Die Seitenbeschreibung wird oft zur Anzeige der Trefferliste herangezogen.
So ergibt sich manchmal das unschöne Bild, dass alle Treffer zu einer Seite die gleiche Beschreibung aufweisen.
Nur manchmal reimt sich Google selber etwas zusammen, nach welchen Kriterien auch immer.

Die Meta-Keywords

... werden aus einem Pool von Schlüsselwörtern (Plugin-Sprachdatei) beim Vorkommens im Seiteninhalt erstellt (konfigurierbar).

Dazu muss in der Sprachdatei ein Pool|von|Schlüsselwörtern|angelegt|werden!
Oder man pflegt die Keywords extra pro Seite (im Tab Meta), wie gehabt.
Trifft beides nicht zu, weil keine Übereinstimmung gefunden wurde, mailform, oder sitemap aufgerufen wurden, dann werden die Keywords aus der CMSimple_XH Sprachdatei genutzt.

Stichwortliste

Am Ende der Seite kann eine Stichwortkiste eingeblendet werden (Entspricht meta name="keywords).
Wahlweise verlinkt als Suchbgriff. Bei Verlinkung sollte unbedingt ein korrekter kanonishcer Link gesetzt sein.

!!!Das Standard-Plugin Meta-Tags muss dafür gelöscht oder deaktiviert werden!!!
Deaktivieren kann man ein Plugin, indem man dem Namen (meta_tags) einen Punkt voranstellt (.meta_tags).


Installation:

PHP ab Version 5.3 (Sie sollten min. Version 7.2 einsetzen! (Stand 09/2020)

Für CMSimple_XH Version 1.7.0 - 1.7.4. Frühere Versionen wurden nicht getestet.

Um das Plugin zu installieren, einfach den entpackten Ordner meta_tags_plus in den Pluginordner laden.

Möglicherweise, abhängig vom Webserver, müssen noch Rechte für:

geändert werden (0666), falls man diese über das Backend bearbeiten möchte.

Die Ordner:

benötigen 0777.

Alle Voraussetzungen lassen sich auf der Startseite des Plugins prüfen.


Meta-Tags, Copyright © 2009-2020 The CMSimple_XH developers Das Team

Meta-Tags-Plus, Copyright © 2016 Olaf Penschke

Gern nehme ich auch Informationen entgegen, auf welchen Seiten das Plugin eingesetzt wird.

Meta-Tags-Plus kann unter Einhaltung der GPLv3 verwendet werden.


Adapted for CMSimple_XH 1.7.0 - 1.7.4 by cmsimple-xh.org